Hilfe für Senioren
Hinweise und Tipps (nicht nur für Senioren) in Zeiten der Corona-Krise
Lebendige Nachbarschaft über das Telefon unterstützen
Wie lassen sich in der aktuellen Lage soziale Kontakte aufrechterhalten und was kann vor allem älteren oder allein Lebenden Sicherheit vermitteln? In Zusammenarbeit mit der Samariterstiftung ruft die Stadt im Rahmen des landesweiten Förderprogramms "Quartiersimpulse" die Initiative "Telefonkette" ins Leben.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Pressemitteilung »
Schreibwettbewerb des Kreisseniorenrats
Der Kreisseniorenrat hat im Frühjahr unter dem Motto "Mutgeschichten" einen Schreibwettbewerb veranstaltet.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Pressemitteilung »
Silbernetz - eine Hotline gegen Einsamkeit
https://www.silbernetz.org/
Silbernetz hört zu und hilft: Finden Sie ein offenes Ohr, Ermutigung, Informationen über Angebote in Ihrer Nachbarschaft und Vermittlung professioneller Hilfe.
Die Rufnummer 0800 4 70 80 90 steht Ihnen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung - anonym, vertraulich, kostenlos.
Sport und Bewegung zuhause
Weitere Sportangebote
- Hier finden Sie ein seniorengerechtes "Aktiv-Programm für jeden Tag" der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
- Zur Serie “Fit mit swr“ gelangen Sie hier
- Und hier geht´s zu den "Expertentipps: Fitness für ältere Menschen in Zeiten von Corona - mit Prof. Ingo Froböse"
Hinweise für pflegende Angehörige
Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg gibt zahlreiche Hinweise für Angehörige von Menschen mit Demenz über die besonderen Herausforderungen in Zeiten der Corona-Krise.
Der Verband Pflegehilfe informiert über Corona-Sonderregelungen in der Pflege
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Seiten Senioren und Alltag mit Demenz.