Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Quickmenu
Historische Leonberger Altstadt © Vilja Staudt
Seiteninhalt

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. 

Briefwahl-Antrag online

Sie kommen am Wahltag nicht ins Wahllokal? Sie haben die Möglichkeit auch per Briefwahl abzustimmen. Sobald Sie Ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben, können Sie mit Hilfe dieser online den Briefwahl-Antrag stellen. Der Antrag kann bis Montag, 17. Februar 2025 um 15 Uhr gestellt werden. Danach empfehlen wir die Briefwahlunterlagen direkt im Wahlamt oder den Ortschaftsverwaltungen abzuholen. Es besteht auch die Möglichkeit vor Ort zu wählen.

Bitte beachten Sie den kurzen Zeitraum für die Briefwahl: Die Kommunen erhalten die Stimmzettel für die Bundestagwahl 2025 voraussichtlich ab dem 7. Februar 2025. Erst dann können die Briefwahlunterlagen versandt werden. Der Zeitraum für die Briefwahl ist somit sehr kurz.


Aktueller Hinweis:

Ausreichend Wahlhelfende vorhanden
Um die Stadtverwaltung bei der Durchführung der Wahl zu unterstützen haben sich sehr viele Bürgerinnen und Bürger gemeldet, um als Wahlhelfer beziehungsweise -helferin zu unterstützen. Die Verwaltung bedankt sich bei allen, die ihre Einsatzbereitschaft signalisiert haben und bittet um Verständnis, dass nicht alle Personen bei der Wahl eingesetzt werden können.



FAQ - die häufigsten Fragen

In welches Wahllokal kann ich gehen?

Das Wahllokal, das Ihnen zugeordnet ist, steht auf der Wahlbenachrichtigung. Diese erhalten Sie per Post rechtzeitig vor der Wahl.


Wahlbezirke - Bundestagswahl 2025

Leonberg

001-01: Spitalschule, Klosterstraße 15
001-02: Halden-Kinderhaus, Gotthold-Ege-Straße 17
001-03: Kinderhaus Nord, Obere Burghalde 71
001-04: Blosenbergkirche, Blumhardtsaal, Schleiermacherstraße 41
001-05: Jugendmusikschule, Lindenbergerstraße 16
001-06: Berufliches Schulzentrum, Fockentalweg 8
002-01: Ostertag-Realschule, Tiroler Straße 30
002-02: Bürgerzentrum Stadtmitte, Neuköllner Straße 5
002-03: Altes Rathaus Eltingen, Carl-Schmincke-Straße 37
002-04: Mörikeschule, Mensa, Hindenburgstraße 21
002-05: Sophie-Scholl-Schule, Wiesensteiger Straße 12
002-06: Sophie-Scholl-Schule, Wiesensteiger Straße 12
003-01: Marie-Curie-Schule, Gerlinger Straße 43-47, mit Rampe
003-02: Marie-Curie-Schule, Gerlinger Straße 43-47, mit Rampe

Silberberg
004-01: Vereinsheim Bürgerverein S.I.T, Elsterweg 25, nicht rollstuhlgerecht

Gebersheim
100-01: Gäublickhalle, Heimerdinger Straße 41

Höfingen
200-01: Grundschule Höfingen, Mensa, Ulmenstraße 8
200-02: Kindergarten Mammutzahn, Haydnstraße 1
200-03: Kindergarten St.Michael, Albert-Schweitzer-Straße 36, nicht rollstuhlgerecht

Warmbronn
300-01: Kinderhaus Warmbronn, Hinter den Gärten 11
300-02: Rolf-Wagner-Halle, Büsnauerstraße 21


Welche Unterlagen erhalte ich per Post?

Sie erhalten frühzeitig die Wahlbenachrichtigung, in der alle Informationen zur Wahl stehen. Auf der Rückseite finden Sie den Antrag auf Briefwahl.


Wie läuft die Wahl ab?

  1. Sie bringen Ihren Personalausweis sowie die Wahlbenachrichtigung ins Wahllokal mit.

  2. Sie erhalten den Stimmzettel zur Bundestagswahl. Mit diesem Stimmzettel gehen Sie in eine freie Wahlkabine.

  3. Bei der Bundestagswahl können Sie zwei Stimmen vergeben. Sie setzen entsprechend Ihre Kreuze.

  4. Der Stimmzettel wird mit der Schrift nach innen gefaltet.

  5. Sie legen Ihren Stimmzettel in die Wahlurne.

Informationen für Auslandsdeutsche

Wahlberechtigte die nicht in Deutschland gemeldet sind und wählen wollen, werden auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Seite der Bundeswahlleitung: 

Bundestagswahl 2025 - Deutsche im Ausland »


Wählen als Bürgerin oder Bürger der Europäischen Union

Bei der Bundestagswahl sind nur deutsche Staatsangehörige wahlberechtigt. 


Bekanntmachungen



Favoriten